Prinzipienorientiert Handeln
Als mein Vater kürzlich aus der Kur zurückkehrte, brachte er mir ein Buch mit. Darüber freute ich mich sehr, wenn auch der Titel des Buches „Die 7 Wege zur Effektivität *„, mich nicht begeisterte. Deshalb ist es auch nicht erstaunlich, dass das Buch zunächst in irgend einer Ecke meiner Wohnung landete. Das klingt hart, aber ich hatte bis dahin schon unzählige Bücher mit ähnlich klingen Titeln gelesen. Und keines hiervon hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ich vermutete also, dass für mich in dem Buch keine neuer Input steckt.
Das Buch hatte schon Staub auf dem Cover angesetzt, als ich es vor kurzem aufschlug und meine Augen über die ersten Seiten wanderten. Eine Aussage fiel mir direkt ins Auge: „Es ist wichtiger das Richtige zu tun, als Dinge richtig zu tun“. Der Autor Stephen R. Covey behauptet demnach, dass Effektivität wichtiger ist als Effizienz. In meiner bisherigen Bemühung nach Selbstoptimierung stand stets die Effizienz im Mittelpunkt. Demnach war ich sprichwörtlich geschockt, mich auf dem falschen Pfad zu wissen. Um zu klären, ob die Aussage stimmt wurde das Buch meine tägliche Lektüre. Nachdem ich nun das Buch durchgelesen habe, möchte ich nun den Selbsttest wagen. Deswegen habe ich beschlossen, die im Buch beschriebenen Prinzipien für beruflichen und persönlichen Erfolg, zu identifizieren.
Mit Hilfe dieser Prinzipien will ich mein eigenes Leitbild erschaffen. Somit folge ich dem Buchansatz das prinzipienorientiertes Handeln immer natürlicher ist als spontanes Handeln. Ein nach Prinzipien ausgerichtetes Verhalten verleiht einem Integrität und hilft die Prioritäten in seinem Leben identifizieren und nachfolgen zu können. Daran glaube ich fest. Ich bin positiv und optimistisch, dass dieses Buch mich voran bringt. Wenn auch nicht die „einzig richtige Wahrheit“ im Buch steht, so gibt das Buch mir jetzt die Möglichkeit mich selbst besser kennen zu lernen. Und vielleicht stoße ich bis zu meinem innersten Kern vor und entdecke meine Prioritäten, Wünsche und Prinzipien, sodass ich ihnen nachfolgen kann.
Entschlossen von dieser Idee blättere ich im Buch. Ich suche einen Anhaltspunkt, wo ich beginnen soll. Zufällig stoße ich auf eine Grafik mit 10 Dimensionen. Diese befindet sich auf Seite 149 im Buch. (Für jeden der dieses Buch besitzt oder plant zu lesen).
In den folgenden Artikel möchte ich euch an meinem Findungsprozess teilhaben lassen. Im nächsten Artikel werde ich Überlegungen zu den 10 Dimensionen anstellen. Mein Ziel ist anhand dieser Prinzipien zu identifizieren, welche zu mir passen.
Begleitet mich bei diesem Prozess. Teilt in den Kommentaren eure Erfahrungen.
Beste Grüße euer Christian
10 Dimensionen des Lebens
- Freundschaft #1
- Feindschaft #2
- Kirche #3
- Ich #4
- Partner #5
- Familie #6
- Geld #7
- Arbeit #8
- Besitz #9
- Vergnügen #10